[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus

Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder I Psychosomatische Stabilität

AUSGEBUCHT! | 03.04.2025, 08:00 - 15:00 Uhr | Die Gerontopsychiatrie befasst sich mit der diagnostischen Abklärung sowie der Behandlung psychischer Erkrankungen im Alter, meist ab dem 65. Lebensjahr und bildet ein Teilgebiet der Psychiatrie. Die häufigsten gerontopsychiatrischen Erkrankungen sind leichte bis schwere depressive Störungen und Demenzerkrankungen. Aber auch Ängste, Süchte und Psychosen zählen zu diesen Erkrankungen. Im Alter leiden die Betroffenen häufig nicht nur an einer seelischen Beeinträchtigung, sondern auch an körperlichen Beeinträchtigungen, welche die Lebensqualität stark mindern kann.

Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über die häufigsten gerontopsychiatrischen Krankheitsbilder bieten und Ihnen die Möglichkeit geben, Wissen aufzufrischen und im aktiven Austausch neue Erkenntnisse zu sammeln. Geeignet als Pflichtfortbildung nach §53b SGB XI

Dieses Seminar beinhaltet folgende Themen:

  • Wie funktioniert unser Gehirn?
  • Pathophysiologie ausgewählter Krankheitsbilder
  • Depressive Störungen
  • Demenz
  • Angststörungen
  • Sucht
  • Psychosen
  • Diskussion über die verschiedenen Pflege- und Betreuungsaufgaben

Zielgruppe:

  • Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte

Termin:

  • 03.04.2025, 08:00 - 15:00 Uhr

Dozent:

  • Diplom-Pflegewirtin (FH), Astrid Reimann,

Teilnahmegebühr:

  • 160,00 € (inkl. Getränke und Mittagessen)

Seminaranmeldung

Seminaranmeldung Bitte die Pflichtfelder ausfüllen(*)

*
*
Europa/Berlin
*
*
*
*
*
*