[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus

Einführung in die interkulturellen Kompetenzen

11.09.2025, 08:00 - 15:00 Uhr | Die Stärkung der transkulturellen bzw. interkulturellen Kompetenzen wird zukünftig eine bedeutende Rolle im Alltag einnehmen. Durch gezielte Schulung und Beratung können sie einen großen Beitrag zur pflegerischen Versorgung und Betreuung sowie zur Unterstützung pflegender Angehöriger mit Migrationshintergrund leisten. Die Schulung zur interkulturellen Kompetenz trägt dazu bei, dass Pflegekräfte ein offenes, respektvolles und einfühlsames Arbeitsumfeld schaffen, das den Bedürfnissen und Wünschen der pflegebedürftigen Menschen und Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund gerecht wird. Vom Gelingen dieses Dialoges mit Kranken und Pflegebedürftigen hängt nicht zuletzt auch die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter ab.

Geeignet als Pflichtfortbildung nach §53b SGB XI

Dieses Seminar beinhaltet folgende Themen:

  • Interkulturelle Kompetenz- Die Schlüsselkompetenz im
    21. Jahrhundert
  • Überblick und Einführung in die aktuelle Diskussion
  • Modelle der transkulturellen und kultursensiblen Pflege
  • Kulturbegriffe und Kulturstandards: Vorstellungen über Krankheit und Gesundheit in anderen Kulturen
  • Kulturelle Prägungen: Selektive Wahrnehmung und Sterotype
  • Sprache und Verstehen: was tun, wenn „die Leber brennt“?
  • Konflikte als Lernfeld der interkulturellen Begegnung

Zielgruppe:

  • Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte, Verwaltung

Termin:

  • 11.09.2025, 08:00-15:00 Uhr

Dozent:

  • Hochschuldozent, Ingo Röske-Wagner

Teilnahmegebühr:

  • 160,00 € (inkl. Getränke und Mittagessen)

Seminaranmeldung

Seminaranmeldung Bitte die Pflichtfelder ausfüllen(*)

*
*
Europa/Berlin
*
*
*
*
*
*