
Koordinierung der Wohnberatung in Thüringen
Angesichts des demografischen Wandels ist es in Thüringen wichtiger denn je, flächendeckende und kostenfreie Wohnberatungsangebote zu etablieren.

Diese niedrigschwelligen, trägerneutralen Angebote unterstützen insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen dabei, möglichst lange selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu wohnen. Dabei steht die individuelle Wohnraumanpassung – sei es durch den Einsatz von Hilfsmitteln oder bauliche Veränderungen – im Vordergrund, um die Selbstständigkeit und soziale Teilhabe zu fördern. Falls ein Verbleib in den eigenen vier Wänden nicht möglich sein sollte, werden zudem alternative Wohnformen aufgezeigt.
Ziele und Aufgaben der Koordinierungsstelle:
- Erfassung aktuell bestehender Wohnberatungs- bzw. ähnlicher Angebote
- Beratung und Anregung der Kommunen, Landkreise und kreisfreien Städte, Wohnberatungsangebote zu planen und umzusetzen
- Begleitung der Planungs- u. Umsetzungsphase neu entstehender Wohnberatungsangebote
- Fachliche Begleitung und Beratung existierender und entstehender Wohnberatungsangebote
- Vermittlung der Grundlagen von Wohnberatung an in Einrichtungen der Seniorenförderung tätige Personen
- Kooperation und projektbegleitender Austausch mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.
- Beteiligung an Netzwerken, bundesweiten Fachtagungen und Fachkonferenzen
Frühzeitige Wohnberatung – Mehr als nur Unterstützung im Alter
Schon frühzeitig, unabhängig vom Alter, kann Wohnberatung einen wichtigen Beitrag leisten. Ob im privaten, wohnwirtschaftlichen oder öffentlichen Bereich – Beratung zur Alterstauglichkeit von Wohnraum ist ein zentraler Baustein, um rechtzeitig notwendige Maßnahmen zur Anpassung von Wohnraum einzuleiten.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz der Koordinierung der Wohnberatung in Thüringen sichern wir nicht nur die optimale Wohnraumanpassung, sondern tragen auch dazu bei, den Bedürfnissen einer alternden Gesellschaft gerecht zu werden. Die Beratungsangebote sind so gestaltet, dass sie präventiv wirken und langfristig die Lebensqualität und Unabhängigkeit der Menschen verbessern.

ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.
Wiesestraße 189 A
07551 Gera