[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Rechtliche Informationen

Impressum

Impressum des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Ostthüringen e.V.

Geschäftsführung (gem. § 30 BGB):
Dipl.-Ing. Anke Krause

Vorstand (gem. § 26 BGB):
Dr. Günther Linsel (Vorstandsvorsitzender), Almut Weinert (stellv. Vorstandsvorsitzende),
Mitglieder: Andreas Vieweg, Christina Martens, Dr. Babett Brehme, Marlies Bensing, Dr. Björn Kemter

Vereinsregister:
Amtsgericht Gera - VR 280017

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
161/141/04608

Adresse:
ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.
Wiesestraße 189 A
07551 Gera

Tel.: 0365 / 430 47 30
Fax: 0365 / 430 47 34
E-Mail: WrHc$3\ty0*a|_Eg]#[Aa#SAoPW%rjT^h$M
www.asb-gera.de

Verantwortlich:
Dipl.-Ing. Anke Krause

Aktualisierung:
Öffentlichkeitsarbeit

Redaktion:
Öffentlichkeitsarbeit

Datenschutzbeauftragte:
Annegret Kuhnt
IPB GmbH
Leipziger Straße 180
09114 Leipzig

Hinweis:
Alle in diesen Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.

Für die Verfügbarkeit oder den Inhalt der Internetseiten Dritter, auf die der [ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.] durch einen Hyperlink verweist, tragen nur die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Außerdem können Dritte ohne das Wissen des [ASB Regionalverbandes Ostthüringen e.V.] auf diese Internetseite einen Hyperlink setzen. Auch für diese Verbindung übernimmt der [ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.] keine Verantwortung.

Inhalt und Struktur dieser Internetseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des [ASB Regionalverbandes Ostthüringen e.V.]. Außerdem behält er sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen zu den bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Geschlechterbezeichnung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit nutzen wir nur die männliche Form. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Aussagen auf alle Geschlechter.

Gewährleistung, Haftungsausschluss:
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Insbesondere gibt es keine Gewähr für Richtigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Eine Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter, veralteter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen.

Geltungsbereich:
Dieses Impressum gilt für die Inhalte von www.asb-gera.de und für die Facebook-Seite des ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. (ASB.Regionalverband.Ostthueringen.e.V.), die Facebook-Seite des Sanitätsdienstes des ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. (ASB Sanitätsdienst), für die Facebook-Seite des Rettungshundezuges (ASB Rettungshundezug), für die Facebook-Seite des Besuchshundesdienstes des ASB Regionalverbandes Ostthüringen e. V. (ASB Besuchshundedienst) sowie das digitale Anmeldeformular (KISpro) für Erste-Hilfe-Kurse.

Dieses Impressum gilt für die Instagram-Seite des ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. (ASB.Regionalverband.Ostthueringen.e.V.), die Instagram-Seite des Sanitätsdienstes des ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. (ASB Sanitätsdienst), für die Instagram-Seite des Rettungshundezuges (ASB Rettungshundezug), für die Instagram-Seite des Besuchshundesdienstes des ASB Regionalverbandes Ostthüringen e. V. (ASB Besuchshundedienst).

Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Information gemäß DSGVO bei Weitergabe von personenbezogenen Daten an die GEMA:
Im Rahmen einer unserer Veranstaltungen haben wir möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen als Künstlern erhoben und müssen diese an die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) weitergeben. Zweck der Datenweitergabe: Die Weitergabe der personenbezogenen Daten an die GEMA dient der Abrechnung von Aufführungs- und Vervielfältigungsrechten für die von den Künstlern aufgeführten Werke. Art der Daten: Die weitergegebenen Daten können Namen der Künstler, Titel der aufgeführten Werke, Aufführungsdaten sowie gegebenenfalls Adress- und Kontaktdaten umfassen. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenweitergabe zur Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffenen Künstler beteiligt sind (z.B. Auftrittsvertrag), erforderlich ist. Empfänger der Daten: Die GEMA ist der Empfänger Ihrer Daten. Diese werden nur in dem Umfang weitergegeben, der für die Abrechnung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte notwendig ist. Alle Informationen zur Datenverarbeitung der GEMA entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der GEMA direkt unter: https://www.gema.de/de/datenschutz. Speicherdauer: Die GEMA speichert die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Abrechnungsunterlagen. Betroffenenrechte: Den betroffenen Künstlern stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte gegenüber der GEMA geltend machen. Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe dieser Daten an die GEMA notwendig ist, um die gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Aufführungs- und Vervielfältigungsrechten zu erfüllen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen zur Datenverarbeitung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutzinformationen gem. Art. 13 DSGVO Messengerdienst WhatsApp Business:
1. Allgemein

Wir möchten Sie nachstehend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Messengerdienst WhatsApp Business informieren.

1.1 Verantwortliche Stelle
ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.
Wiesestraße 189 A
07551 Gera

Tel.: 0365 / 430 47 30
Fax: 0365 / 430 47 34
E-Mail: dWN4wS*.E'`o%LYg]#[NF1~41xkMjFbcU=M
www.asb-gera.de

1.2 Datenschutzbeauftragte/r der Verantwortlichen Stelle
Der ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. hat eine Datenschutzbeauftragte bestellt. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

IBP GmbH
Annegret Kuhnt
Leipziger Straße 180
09114 Chemnitz
Tel.: 0371 280 68 60
E-Mail: dWN4wS*.E'`o%LYgViBs+7HjA0]#[F`6*`ByI#eQwq9NQDS~f|$+s|p

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite:
https://www.asb-gera.de/datenschutz

Bitte beachten Sie:
Soweit Sie den Messengerdienst webbasiert nutzen, oder diesen auf Ihrem mobilen Endgerät heruntergeladen haben, ist der Anbieter von WhatsApp Business für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf dieser Seite bzw. dieser App ist jedoch nur erforderlich, sofern Sie mithilfe dessen mit uns kommunizieren möchten.

Wir weisen allgemein darauf hin, dass die Sicherheit einzelner Dienste von den Kontoeinstellungen des Nutzers abhängen können. Auch im Falle einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Dienstanbieter Rückschlüsse darauf ziehen, dass bzw. wann Nutzer mit uns kommunizieren sowie ggf. Standortdaten erfassen.

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es neben dem Messengerdienst WhatsApp Business auch weitere Kommunikationskanäle (bspw. E-Mail, oder Telefon) gibt, um mit der verantwortlichen Stelle in Kontakt zu treten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Messengerdienst-Anbieter finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/privacy.

2. Verarbeitungsrahmen
2.1. Zwecke der verarbeiteten Daten

Die Kommunikation entwickelt sich stetig weiter und damit auch die Möglichkeiten, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Vor diesem Hintergrund möchten wir unser Angebot erweitern, um eine größere Reichweite zu erzielen und unsere Zielgruppen gezielter zu erreichen. Gleichzeitig ist es unser Ziel, einen schnellen und unkomplizierten Austausch mit den Nutzern zu ermöglichen. Hierfür nutzen wir den Messengerdienst WhatsApp Business. Der ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. verarbeitet dabei Ihre personenbezogenen Daten.

2.2. Rechtsgrundlagen der verarbeiteten Daten
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Kommunikationswege und der besseren Erreichbarkeit unserer Zielgruppen. Sollte im Rahmen der Kommunikation eine rechtlich verbindliche Handlung erfolgen, wird die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) erfolgen.
Der ASB nutzt den Messengerdienst WhatsApp, um eine unkomplizierte Kommunikation mit Kunden und Nutzern unserer Dienste und Produkte zu ermöglichen. Dieser Kommunikationskanal dient dazu, eine schnellere und einfachere Abstimmung zwischen den Parteien zu gewährleisten und ergänzt unsere bestehenden Kommunikationsmittel.

Die Nutzung von WhatsApp durch Kunden und Nutzer erfolgt freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der dabei erhobenen personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen einen schnellen und effizienten Kommunikationsweg anzubieten. Wenn Sie mit uns über den Messengerdienst WhatsApp in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten in dem Umfang, der zur inhaltlichen Beantwortung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sollte es sich um eine vertragliche oder vorvertragliche Anbahnung handeln, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Verarbeitet die verantwortliche Stelle private personenbezogene Daten von Beschäftigten für betriebliche Zwecke mithilfe des Messengerdienstes, so geschieht dies ebenfalls auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Ohne Ihre ausdrückliche Anfrage oder Annahme einer Einladung über den Messengerdienst werden wir nicht über diesen Kanal mit Ihnen kommunizieren.


2.3. Datenkategorien
Bei der Nutzung des Messengerdienstes werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei maßgeblich davon ab, welche Angaben Sie in Ihrer Anfrage/Nachricht machen. Dies können bspw. folgende Datenkategorien sein:

- Stammdaten (Name, Vorname, Adresse)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos),

Des Weiteren werden Daten auch direkt von Messengerdienst WhatsApp Business verarbeitet, dies können bspw. folgende Datenkategorien sein:

- Nutzungsdaten (Interessen, Zugriffszeiten),
- Meta- und Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adresse)

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung unseres WhatsApp Kanals die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp gelten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal

2.3.1 Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein.

2.4. Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der von Ihnen gestellten Anfrage verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht zur Weitergabe bestimmt sind. Der Anbieter des Messengerdienstes erhält notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten.

2.5. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
WhatsApp Business ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus der USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter WhatsApp Business einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 44 ff. DSGVO ist zum einen durch das EU-U.S. Privacy Shield, zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standarddatenschutzklauseln garantiert.

2.6. Speicherfristen
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

2.7. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Einen etwaigen Widerspruch richten Sie bitte an: dWN4wS*.E'`o%LYgViBs+7HjA0Xx]#[L9Br`1jo6vTdg5FMmK2V4y*]y99^. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Tel.: +49 361 57 311 2900
Fax: +49 361 57 311 2904
Mail: dWN4wS*.E'`o%LYgViBs+7HjA0XxrFTI$MCf]#[UGB&kHju.hwTcA?VJM%i{2Q_$$=k\18#oV~L

© ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.